<
 

Dr.-Ing. Reinhard Jürgens

   
Universum - Sonnensystem

Lagrange Punkte


Analyse des Dreikörperproblems
(Louis de Lagrange)


- Alle Punkte L1 ... L5 liegen in einer Ebene


- L1, L2 und L3 liegen auf einer Verbindungslinie


- Berechnung des Massenverhältnis nach
  Lagrange: MV = ( 25 + √ 621 ) / 2 ≈ 24,96


- L4
  Masse M3 << M1 * MV und M3 << M2 * MV
  M3, M2, M1 ergeben ein gleichseitiges Dreck 60°


- L5
  Masse M4 << M1 * MV und M4 << M2 * MV
  M4, M2, M1 ergeben ein gleichseitiges Dreck 60°


- S Systemschwerpukt M1 ... M4


 

In den Punkten L4 und L5 umrunden die Massen M3
oder M4 die Zentralmasse M1 ohne eigenen Antrieb.
Der Abstand von 60° zur Masse M2 bleibt dabei erhalten.

2025-07-15

Da - Durchmesser Äquator
Dp - Durchmesser Pol
Dm - mittlerer Durchmesser    
AE - 149.597.870,7 km
Siderisches Jahr - 365,256 Tage